commutatio rerum aut ipsae res novae non laudandae quod novae sunt, sed probandum est quantum boni habeant. plus autem valet locus qui iam antiquis temporibus valuerit, gravitate et vi et auctoritate ipsius antiquitatis. nam tempora ipsa praeterita accumulata, hominum spes, consilia, errores, luctus, laetitia, virtutes, vitia, omnia emanant quasi sudorem animam suam, ut, qui sensu quodam subtili et ad genium loci cernendum idoneo non omnino careat, eam percipere possit. hic loci antiqui igitur novis semper praeerunt hoc, quod vetustiores et divitiores temporis sunt et vitae.
noch waehrend ich im Flugzeug sass, ist hier augenscheinlich eine neue Diskussion entbrannt. Sehr schoen!
Sas, natuerlich bist du die einzig authorisierte Rednerin hier qua langjaehriger Residenz. Und freilich muss man meine Aeusserungen stets im Kontext der Wiederankunft und allgemeiner Deutschland-Tristesse betrachten. Ich glaube, ein stueckweit habe ich auch eine Art deutsches NYC erwartet.. allen Aussagen zufolge. Da bin ich sicher selbst schuld.. :}
TTh, die Passage kommt mir vor wie Cicero.. oder warst du das selbst? Ich fuer meinen Teil komme gerade aus der schottischen Kaelte rein, habe mir das jahrhundertealte Vorbild fuer das Hogwarts angeguckt und kurz an die Neuschwanstein-Diskussion zurueckgedacht.. die nun auch wieder ein Dreivierteljahr zurueckliegt. Viele Gruesse an alle und gerne weiterdiskutieren!
Carthago esse delendam.
war das auch cicero? oder cato? hach, mein großes latinum ist schon so lange her und mein stowasser ist irgendwie damals im schulschrank geblieben ... .
na - gott sei dank haben wir heute other ways to communicate. also, Tth, in english, please.
die einen glauben caesar, die andren halten sich an kennedy, so bunt ist die welt.
und vezzie - berlin ist größer als new york! ;o) also mehr weite und so, kann man besser atmen, finde ich.
hat aber auch sonst einen ganz anderen charakter, kann man gar nicht vergleichen (oder nur in teilbereichen). hier fehlt der holländische einfluss, das große wasser und das warme klima.
wir haben es hier mit einem ziemlich schwer zu greifenden changeling zu tun...
quote: "Berlin erlebt seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte. Ausgrabungen im Januar 2008 zufolge, ist die Stadt sogar noch älter als bisher angenommen: Landesarchäologen fanden eine Eichenbohle, die vermutlich bereits aus dem Jahre 1192 stammt.
Kaum eine andere Metropole war so oft grundlegenden Veränderungen unterworfen und hat ihr Gesicht so häufig verändert. Während die Bedeutung Berlins stetig stieg, gab es einen Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten. Doch die Stadt hat es geschafft, von einer geteilten Stadt zu einem pulsierenden Zentrum Europas zu werden."
die eine, die viele ist. :) work in progress, damit muss man umgehen können.
Der Pott kocht und
Sas, natuerlich bist du die einzig authorisierte Rednerin hier qua langjaehriger Residenz. Und freilich muss man meine Aeusserungen stets im Kontext der Wiederankunft und allgemeiner Deutschland-Tristesse betrachten. Ich glaube, ein stueckweit habe ich auch eine Art deutsches NYC erwartet.. allen Aussagen zufolge. Da bin ich sicher selbst schuld.. :}
TTh, die Passage kommt mir vor wie Cicero.. oder warst du das selbst? Ich fuer meinen Teil komme gerade aus der schottischen Kaelte rein, habe mir das jahrhundertealte Vorbild fuer das Hogwarts angeguckt und kurz an die Neuschwanstein-Diskussion zurueckgedacht.. die nun auch wieder ein Dreivierteljahr zurueckliegt. Viele Gruesse an alle und gerne weiterdiskutieren!
ceterum censeo ...
war das auch cicero? oder cato? hach, mein großes latinum ist schon so lange her und mein stowasser ist irgendwie damals im schulschrank geblieben ... .
na - gott sei dank haben wir heute other ways to communicate. also, Tth, in english, please.
die einen glauben caesar, die andren halten sich an kennedy, so bunt ist die welt.
und vezzie - berlin ist größer als new york! ;o) also mehr weite und so, kann man besser atmen, finde ich.
hat aber auch sonst einen ganz anderen charakter, kann man gar nicht vergleichen (oder nur in teilbereichen). hier fehlt der holländische einfluss, das große wasser und das warme klima.
wir haben es hier mit einem ziemlich schwer zu greifenden changeling zu tun...
quote: "Berlin erlebt seit seiner Gründung im 13. Jahrhundert eine wechselvolle Geschichte. Ausgrabungen im Januar 2008 zufolge, ist die Stadt sogar noch älter als bisher angenommen: Landesarchäologen fanden eine Eichenbohle, die vermutlich bereits aus dem Jahre 1192 stammt.
Kaum eine andere Metropole war so oft grundlegenden Veränderungen unterworfen und hat ihr Gesicht so häufig verändert. Während die Bedeutung Berlins stetig stieg, gab es einen Wechsel glanzvoller Epochen und dunkler Zeiten. Doch die Stadt hat es geschafft, von einer geteilten Stadt zu einem pulsierenden Zentrum Europas zu werden."
die eine, die viele ist. :) work in progress, damit muss man umgehen können.